Krk ist einer der ältesten und beliebtesten
Ferienorte an der Adria. Schon im Jahre 1866 hat die Gesellschaft
zur Verschönerung der Stadt Krk die erste Ansichtskarte herausgegeben,
so daß dieses Jahr als Anfang des Tourismus auf der Insel
betrachtet wird. Heute verfügt Krk über ein vielfältiges
Angebot. Die wunderbaren mediterranen Landschaften in der
Umgebung, die engen, winkeligen Gassen, die malerischen Kiesstrände
prägen seit Jahrhunderten das Stadtbild. Andererseits hat
das zeitgenössische Leben die Einwohner von Krk aus ihren
Stadtmauern herausgelockt, so daß eine Stadt mit wunderschönen
Villen und schönen Häusern entstanden ist, wo viele, stets
wiederkommende Gäste ihren Urlab verbringen können. Das Angebot
an Unterkünften in Hotels, Pensionen und Appartements, sowie
gut ausgestattete Campingplätze, schöne Strände, Anlagen
für Wassersportler und Nautiker, Ausflüge zur Insel KoS-ljun,
einer wahren Schatzkammer der Kunst, und die geheimnisvolle
und reiche Unterwasserwelt des Inselchens Plavnik (Korallenriffe)
- versprechen einen angenehmen und inhaltsreichen Aufenthalt.
Während der Sommermonate sind dort viele Künstler und Ensembles
zu Gast. Zur Tradition gehören das Fest des St. Quirinius,
des Schutzpatrons der Stadt (4. Juni), das Sommerfestival
von Krk (16.7.-24.8.), das im Dom, im Atrium der Franziskanerklöster
in Krk und KoSljun und in der Burg der Frankopanen stattfindet,
sowie die Messe von Krk (8.-10. August). Jene, die Folklore
mögen, können Folkloreschauen in Krk und seiner Umgebung
besuchen.
Zur Fastnacht (Januar/Februar) kommen viele Besucher
nach Krk.
Höhle
Biserujka KRK, Stadt, Hafen und Kurort in der gleichnamigen
Bucht an der Südwestküste der Insel Krk; liegt am nördlichen
Ende der Bucht. Die Küsten sind felsig, die Westküste läuft
flach aus, die Ostküste ist tiefer. Die klimatischen Bedingungen
sind äußerst günstig; die durchschnittliche Lufttemperatur
beträgt im Januar 5,6 °C und im Juli 24,1 °C. In der Bucht
DraZica liegt ein Sandstrand mit Kiefernwald. Krk ist als
einziger von allen älteren Orten auf der Insel (OmiSalj,
Dobrinj, Vrbnik und BaSka) unmittelbar an der Küste entstanden.
Die Stadt ist durch Straßen mit allen größeren Orten auf
der Insel und durch die Brücke von Krk mit dem Festland
verbunden.